| 
           Interview mit 
           Alexander Gratz
  
 
           Alexander Gratz 
           programmiert seit LaOS 5 mit OSCode und ist seither erfolgreicher 
           Geschäftsführer seiner eigenen LaOS-Softwareschmiede Namens OSWare.
            Er wirkt auch am Projekt LaOS XT erheblich mit. LaoSoft hat mit ihm 
           ein Interview gemacht über seine Beweggründe, weshalb er 
           mit LaOS arbeitet. Aber lies nun selbst: 
           Hallo Alexander, wie lange programmierst du schon in QBasic?  
           Hallo Urs. Ich hatte mit QBasic vor etwa 7 - 8 Jahren angefangen. 
           Hattest du vor QBasic schon andere Programmiererfahrungen?  
           Ich hatte keine richtigen Programmiererfahrungen. Das einzige was 
           mich damals ein wenig interessiert hat, war die MS-DOS-BATCH-Sprache.  
           Was machst du beruflich/schulisch?  
           Ich gehe in die 9. Klasse des Robert-Schuman-Gymnasiums in 
           Saarlouis.  
           Du programmierst seit einiger Zeit erfolgreich LaOS-Programme. Wie 
           bist du auf die LaOS-Programmierung gekommen?  
           Wie gesagt, programmiere ich schon ein paar Jahre in QBasic. Die 
           ersten Programme waren keine richtigen Programme, sondern die 
           berühmten Hello World-Programme. Als nächstes 
           folgten viele verschiedene QBasic-Programme. Auch eine 
           Textverarbeitung sollte ich schreiben, aber das dauerte und bevor ich 
           erst einen kleinen Teil fertig hatte, bekam ich endlich Internet zum 
           Laufen, und einer der ersten Suchbegriffe war "QBasic". Ich 
           fand riesige QBasic-Schatztruhen", die ich durchforstete. 
           In den Linklisten fand ich dann einen Link zu LaoSoft. Ich lud mir 
           damals LaOS 5 mit Gamepack runter. Spiele und Programme waren ja alle 
           gut, doch mit OSCode konnte ich zuerst nichts anfangen, bis ich mich 
           mal intensiver damit beschäftigte. Mit viel Mühe kam dann 
           mein allererstes Programm, ein winziges Zahlenrate-Spiel. Dann machte 
           ich mich an einen Vokabeltrainer. Und dann folgten der Rechner und 
           der Jahrestagskalender.  
           Was ist der ausschlaggebende Grund, weshalb du immer noch für 
           LaOS programmierst?  
           QBasic ist nun mal eine von mir geliebte Programmeirsprache. LaOS 
           verbindet QBasic durch SUBs und FUNCTIONs mit einer grafischen 
           Benutzeroberfläche, die Schaltflächen, Eingabefelder, 
           Menüs usw. unterstützt. Besonders die Listen kann man in 
           Programmen gut gebrauchen; früher in reinen QBasic-Programmen 
           Listen oder gar Menüs einzubauen, wäre mir viel zu 
           aufwendig gewesen. Mit OSCode ist das nun viel besser. Und trotzdem 
           ist das gewisse Schwierigkeitslevel nicht gebrochen. Schließlich
            muss man ja nicht nur Listen und Menüs programmieren, sondern 
           das Programm auch praktisch einsetzten können. Mit OSCode kommt 
           man prima zurecht, deshalb habe ich auch nicht die Absicht, zu einer 
           anderen Programmiersprache zu wechseln, zumindest im Moment nicht. 
           Außerdem sind die vielen Neuerungen, die immer wieder dazu 
           kommen, und die Programme, die nach und nach entstehen, irgendwie spannend. 
           Als erfahrener OSCode 6-Programmierer bist du sozusagen der 
           Haupt-Tester für Snowflake, die zukünftige GUI von LaOS XT. 
           Was für Erfahrungen hast du mit der Programmierung unter dieser 
           GUI bereits gemacht? 
           Erstmals sieht LaOS einer "richtigen" GUI ähnlich. 
           Die alten Versionen hatten ja nur ein paar Linien um die 
           Steuerelemente herum. Doch Snowflake hat auch Mausunterstützung, 
           die prima klappt, Bildlaufleisten, man kann mehrere Listen 
           gleichzeitig darstellen und die Navigation zwischen den einzelnen 
           Steuerelementen klappt besser als früher.  
           In welcher Form möchtest du an LaOS XT mitarbeiten?  
           Vor allem will ich weiter LaOS-Programme schreiben, entweder unter 
           dem Namen OSWare oder einem neuen Label. Doch auch die 
           LaOS-Website und das Magazin leite ich im Moment.  
           Hast du bereits Ideen für Anwendungen, die du verwirklichen 
           möchtest?  
           Für das neue LaOS gibt es viel zu tun, auch im Bereich 
           Zusatzanwendungen. Ich habe erstens vor, alle Programme, die ich 
           geschrieben habe, auf LaOS 7 umzuschreiben, und zweitens, ein paar 
           neue Programme oder Zusatzprogramme zu schreiben. 
           Wirst du deine LaOS 6-Programme auf LaOS XT portieren? Vor allem 
           der Taschenrechner könnte ja ein gutes Tool für den 
           zukünftigen Standard-Zubehörordner werden?  
           Den hast du mir ja schon weggeschnappt ;-)), aber die anderen 
           beiden Programme haben gute Chancen, für das neue LaOS 
           geschrieben zu werden. 
           Programmierst du ausser LaOS-Programmen sonst noch etwas?  
           Außer LaOS nur HTML, wenn ich es gerade für 
           Snowflake oder andere Homepages brauche.  
           Danke für das Interview Alexander Gratz! Hoffentlich bewegt 
           dies weitere Programmierer, an LaOS mitzuwirken. 
             
           -
            nach oben - |